Top Thema des Monats April
Sellheimbrücken-Bau ab 2026
Im April beginnen parallel zur Brücke Leitungsverlegungen / Behelfsbrücke für Fußgänger geplant
Die Verbindungsbrücke zwischen Karow und Buch befindet sich in einem »kritischen Bauwerkszustand«. Die Tragfähigkeit und die Verkehrssicherheit ist durch erhebliche Schäden beeinträchtigt. Hierbei geht es um Risse und Betonabplatzungen an den Widerlagern und den Flügelwänden der Brücke. Zudem ist der teilweise freiliegende Betonstahl angegriffen und korrodiert. Jüngste Brückenprüfungen hatten die Zustandsnote 3,0 ergeben. Damit die 1958 gebaute Sellheimbrücke nicht eines Tages das gleiche Schicksal ereilt wie die Carolabrücke in Dresden, ist »zügiges« Handeln angesagt. Der Zeitplan für den Neubau des Brückenwerks ist vom zweiten Quartal 2026 bis zum Jahr 2030 angesetzt.
Jetzt, im April, beginnen bereits Leitungsumverlegungen, teilte die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt mit. Ziel sei, genügend Baufreiheit für die Errichtung der künftigen Stützwände der Brücke zu schaffen…
Ausführlicher in unserer Printausgabe