• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

  • Die Redaktion
  • Kontakt
  • Standort
  • Impressum
Aktuelle Seite: Startseite
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe
  • Anzeigen
  • Weblinks
  • Kulturkalender

Kulturkalender

«
<
März 2023
>
»
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

Besucher

Heute 18

Monat 896

Insgesamt 145071

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Wetter Berlin-Buch ist geschlossen

WetterOnlineDas Wetter für
Berlin
Mehr auf wetteronline.de

Top Thema des Monats März

WahlergebnisseSo haben Sie gewählt

Die Wiederholungswahlen für’s Abgeordnetenhaus (AGH) und die Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) liegen hinter uns. Das AGH-Direktmandat (Erststimme) im Pankower Wahlkreis 1 (Buch, Karow, Frz. Buchholz) hat  Johannes Kraft (CDU) klar gewonnen. Die Wählerinnen und Wähler stimmten zu 41,6 % für den Mann aus Karow (lesen Sie ein Interview mit ihm in der Printausgabe). Der Abstand zum zweitplatzierten Christian Buchholz (AfD) betrug 25,8 Prozentpunkte.

Weiterlesen ...

Aktuelles

BahnbrueckeBrückenbau verzögert sich
Die Wiltbergstraße wird erneut zeitweise voll gesperrt 
Die Fertigstellung der Eisenbahnüberführung (EÜ) über die Wiltbergstraße in Buch wird sich verzögern, teilte jetzt die Deutsche Bahn AG mit. »Durch unerwartete vorgefundene Hindernisse im Bauuntergrund beim Einbau der Hilfsbrücken der EÜ ‘Bahnhofstraße‘ und ‘Börnicker Chaussee’ in Bernau mussten für alle geplanten Brückenneubauten auf der Bahnstrecke der S 2 zwischen Blankenburg und Bernau die Bauabläufe geändert werden. Die ursprünglich für den Herbst 2022 geplanten Arbeiten an der EÜ ‘Wiltbergstraße’ konnten daher nicht ausgeführt werden«, so die Bahn.

Weiterlesen ...

Natur & Umwelt

PilzWinterpilze erkennen
Die geprüfte Pilzsachverständige und Pilzcoach der Deutschen Gesellschaft für Mykologie e.V. (DGfM) sowie geprüfte Pilzberaterin der mobilen Pilzschule, Dana Lafuente, lädt jeden Sonntag von 15-17 Uhr zur kostenlosen Pilzberatung und -information in die Räumlichkeiten der Naturparkverwaltung in Wandlitz ein (Breitscheidstraße 8 - 9). Einige Ansichtsexemplare von winterlichen Pilzfunden werden vorhanden sein. Spenden sind willkommen.
Außerdem finden im März an den Sonntagen 5., 12., 19. und 26. März im Naturpark Barnim jeweils von 11.15–14.30 Uhr einzelne Workshops rund um das Thema Winterpilze mit der Pilzberaterin Dana Lafuente statt.

Weiterlesen ...

Gesundheit & Forschung

Das Potenzial des Bucher Standorts
Berlins Staatssekretärin Armaghan Naghipour für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung besuchte am 10.2. den Forschungscampus und tauschte sich mit Wissenschaftler:innen und Gründer:innen über das wachsende Potenzial des Gesundheitsstandorts aus. Naghipour zeigte sich bei ihrem Rundgang beeindruckt und sagte: »Der Wissenschafts- und Biotechcampus Berlin-Buch wächst rasant. Er steht für eine hohe Dichte an exzellenten Forschungseinrichtungen und für eine erfolgreich gewachsene Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft. Das macht ihn für Wissenschaftler:innen und Start-ups aus aller Welt attraktiv. Diese Dynamik ist ein großer Gewinn für die Menschen in unserer Stadt und weit über die Grenzen Berlins hinaus.«

Weiterlesen ...

Geschichte

Klaus PrieseKindheit in Karow (15)
Klaus Priese schrieb ein Buch über die Geschichte seiner Kindheit in Karow, Blankenburg und Buch. »BB« veröffentlicht in den nächsten Ausgaben einzelne Auszüge daraus. 

Schulzeit in Karow
Ja, der Schulweg war schon lang und obwohl es normalerweise nichts zu sehen gab, war immer etwas Neues zu entdecken, gab es hier und dort kleine Veränderungen, liefen sonderbare Menschen an uns vorbei und vor allem nahmen wir den Pferdefuhrwerk- und Autoverkehr wahr, lästerten über die Pferde, bestimmten die Auto- und Motorradtypen.

Weiterlesen ...