Gesundheit & Forschung

Biocube Vorm HausBerlinBioCube eröffnet

Der Bucher Campus hat mit der Fertigstellung seines jüngsten Großvorhabens ein dickes Ausrufungszeichen nicht nur auf die Berliner Landkarte gesetzt. Mit der Eröffnung des neuen Gründerzentrums BerlinBioCube am 11. Oktober stehen nun für junge Life-Science-Firmen  8.000 m2 modernste Labor- und Büroflächen zur Verfügung.

Biocube BanddurchschnittDass insbesondere Laborflächen rare Güter in der Forschungslandschaft sind, zeigte sich am Zuspruch für das Berliner Leuchtturmprojekt. Schon jetzt sind zwei Drittel der Flächen von Startups reserviert. Die ersten 14 jungen Unternehmen werden in den kommenden Wochen ins neue Haus einziehen und ihre Forschungsarbeit intensivieren, unter ihnen auch Ausgründungen von MDC, Charité und FMP. 

»Der BerlinBioCube ist ein Gewinn für unsere Stadt«, erklärte der Regierende Bürgermeister Kai Wegner, der mit gleich zwei Senatorinnen zur Eröffnung nach Buch gekommen war ...

Lesen Sie ausführlicher in der Printausgabe


KlinikkonzerteKonzerte im Krankenhaus
Leonie und Kelvin Jones musizierten auf acht Bucher Kinderstationen

Der Magdeburger Verein »Kinderklinikkonzerte« hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern im Krankenhaus Glücksmomente zu bescheren. Die beiden Gründerinnen bringen deshalb deutsche Bands und Musiker auf die Kinderstationen im ganzen Land. Auch im Helios Klinikum Berlin-Buch waren sie zu Besuch. Sie verwandelten die Stationen der Kinderklinik für einen Nachmittag zur Konzertlocation und ließen kranke Kinder und deren Eltern den Krankenhausalltag mit Hilfe von Musik für einen Augenblick vergessen.
Schon Tage vorher gab es nur ein Thema: Wer wird beim Kinderklinik-Konzert auf der Bühne stehen? Die Namen der Musiker sind stets ein gut gehütetes Geheimnis und werden erst kurz vor dem Auftritt bekanntgegeben. Dann war es soweit. Mit einem breiten Lächeln im Gesicht betraten Leony und Kelvin Jones (Foto) die Kinderstationen, nahmen mitten in der wartenden Kinderschar Platz und legten los. Berührungsängste hatte hier keiner …
Foto: Sarah Kaiser

Lesen Sie ausführlicher in unserer Printausgabe